Suchen

Share

Unser Team


Fabio Fagagnini

CEO

+41 56 418 45 30   [email protected]


Marco Meyer

Director Supply Chain Management

+41 56 418 45 58   [email protected]


Nadine de Genot

Marketing & Communications Manager

+41 56 418 45 24   [email protected]


Karin Wälti

Finance / Human Ressources

+41 56 418 45 33   [email protected]


Zaklina Kafadar

Category Manager Webshop

+41 56 418 45 22   [email protected]


Sara Suter

Director Sales & Services

+41 56 418 45 25   [email protected]


Charlotte Bastien

Key Account Manager

+41 56 418 45 27   [email protected]


Isabelle Francey

Customer Support

+41 56 418 45 12   [email protected]


Vanessa Beaussier

Customer Support

+41 56 418 45 13   [email protected]


Kerstin Strebel

Customer Support

+41 56 418 45 14   [email protected]


Das Unternehmen


Seit 1988 vertreibt ORTHO-WALKER hochwertige, kieferorthopädische Produkte bewährter Markenhersteller in der Schweiz. Ihre Geschichte zeugt von Innovationsgeist und Durchhaltevermögen. Aber Innovationen allein genügten ORTHO-WALKER nie, sie hat sich auch immer dafür engagiert, dass ihre Kunden mit den angebotenen Produkten Erfolg haben. Deshalb bietet sie auch schon seit vielen Jahren aktuelle Aus- und Weiterbildungen an.

Mit dem örtlichen Zusammenschluss der Mikrona Technologie AG und der Ortho-Walker AG im Frühjahr 2020, wurden die Kräfte beider Traditionsunternehmen unter einem Dach gebündelt und 2021 endgültig zur MIKRONA GROUP AG vereint. Als Gruppe haben wir somit einen noch besseren Zugang zum Markt, ein breiteres Produktportfolio und mehr Ressourcen, um die Herausforderungen, die sich aus dem schnell fortschreitenden, digitalen und regulatorischen Wandel ergeben, zu bewältigen.

Mit der Fusion ist aber auch die Idee gereift, sich mit einem integrierten Konzept noch stärker in der Aus- und Weiterbildung zu engagieren.

Infolge wurde das Forum ICCO (Interdisciplinary Competence Center of Orthodontics) 2022 gegründet. Seit dem fördert die MIKRONA GROUP AG mit der ICCO Association den Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen KieferorthopädInnen, ZahnärztInnen, OralchirugInnen, LogopädInnen und anderen verwandter Disziplinen. Ziel ist es, den Fortschritt auf dem Gebiet der Kieferorthopädie voranzutreiben, um die Lebensqualität der Patienten weiter zu verbessern. Das ICCO ist dabei eine globale, unabhängige, gemeinnützige Vereinigung von Fachleuten und bietet einen sachbezogenen, fachgerechten Informations- und Erfahrungsaustausch an. Denn mit dem Status quo sind die MitarbeiterInnen der MIKRONA GROUP AG nie zufrieden, das ist unser grösster Antrieb.

Erfahren Sie mehr über die Kultur der MIKRONA GROUP

Multidisziplinäre Zusammenarbeit

Aktuell steht die Kieferorthopädie mit der rasch fortschreitenden Digitalisierung und der noch ungenügenden klinischen Evidenz vor zwei grossen Herausforderungen. Deshalb soll das KO Kompetenzzentrum eine internationale Plattform für die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Kieferorthopädie werden. Dabei sollen strukturiertes Lernen und der Kontakt unter Kollegen zum Nutzen der Patienten gezielt gefördert und unterstützt werden.


Aus- / Weiterbildung

Mit «Continuing Professional Development» (CPD) ist eine erweiterte Strategie für das lebenslange Lernen von Praktikern entstanden, die eine Weiterentwicklung der zahnärztlichen Fortbildung zur Folge hat. CPD Fortbildungskonzepte ziehen die Erfahrung der Kollegen in die Weiterbildung mit ein. Praxishandeln wird analysiert und aktiv verändert, wenn sich die Notwendigkeit zeigt. Dieses Konzept hat sich bewährt, wenn es darum geht, die Effizienz von Fortbildungen zu erhöhen. CPD wird einer der Pfeiler des Weiterbildungskonzepts des Kompetenzzentrums.


Klinische Evidenz

Die Kieferorthopädie leistet zwar einen entscheidenden Beitrag, die Lebensqualität betroffener Patienten zu verbessern, aber in der jüngeren Vergangenheit haben kritische Publikationen bezüglich kieferorthopädischer Behandlungsverfahren ein gewisses Medieninteresse gefunden (z. B. IGES-Gutachten). Tatsache ist, dass es leider in der Kieferorthopädie noch nicht ausreichend Erkenntnisse gibt, die dem Goldstandard (d. h. randomisierte, kontrollierte Studien) genügen. Hier will das KO Kompetenzzentrum ebenfalls unterstützend wirken und Initiativen koordinieren.


Digitalisierung

Digitale Vernetzung, Community-Plattformen und personalisierte Versorgung sind die digitalen Entwicklungen, die Zahnärzte künftig beschäftigen. Digitale Systeme sind für die moderne Zahnmedizin essenziell, ob Anamnese, Diagnose, Planung oder Therapie – die Abläufe werden effektiver und sicherer, beispielsweise für die Behandlung von craniomandibulärer Dysfunktion (CMD), obstruktiver Schlafapnoe oder für die Herstellung von Therapieschienen zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Die Digitalisierung wird ihren Weg in der Zahnmedizin fortsetzen und die MIKRONA Gruppe wird die Anwender durch geeignete Information, Weiterbildung und Produkte begleiten.

Zertifizierungen

In jedem Kompetenzbereich bietet wir unseren Kunden hohe Qualität und Professionalität. Zertifizierungen und Auszeichnungen sind der Beleg dafür.

 
 

 
SQS bescheinigt der Mikrona Group AG ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem, das Design, Herstellung, Produktion, Verteilung und Service von Medizinprodukten umfasst.
 

 
 


Unsere Services

Passgenaue Services für effizientes Arbeiten und optimiertes Praxismanagement



Das OWA Learning Center

Wissenswertes, News & Tipps rund um den Themenbereich Kieferorthopädie